Entdecke Beckum: Wo liegt die Stadt und was sie zu bieten hat

StadtbeckumKarteDeutschland

Hey, hast du schon mal gehört von der Stadt Beckum? Wahrscheinlich nicht, denn sie liegt in Nordrhein-Westfalen und ist ein eher unbekanntes Örtchen. Aber wo genau liegt sie denn jetzt? Lass uns doch gemeinsam herausfinden, wo Beckum genau liegt!

Die Stadt Beckum liegt im Norden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, in der Nähe der Städte Münster und Hamm. Es liegt in der Nähe des Flusses Lippe und ist rund 30 km von der niederländischen Grenze entfernt.

Entdecke Beckum – 37.000 Einwohner, idyllische Landschaft & mehr

Du wohnst in Beckum? Dann hast Du echt Glück! Denn in der 37.000 Einwohner zählenden Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen gibt es einiges zu entdecken. Ob plattdeutsche Traditionen oder moderne Kultur – hier ist für jeden etwas dabei! Spaziere durch den historischen Stadtkern und lerne die Sehenswürdigkeiten kennen, die das Stadtbild prägen. Oder erkunde die malerische Landschaft rund um Beckum und lass Dich von den idyllischen Wäldern und Seen verzaubern. Egal, wofür Du Dich entscheidest: Hier hast Du die Qual der Wahl!

Beckum: 800 Jahre Stadtrecht & älteste Kultur Westfalens

Seit mehr als 800 Jahren hat Beckum Stadtrecht. Schon vorher können jedoch zahlreiche Funde auf dem Beckumer Boden als Hinweise auf eine Besiedlung auffassen. Drei Steinkistengräber aus der Jungsteinzeit sind dabei besonders hervorzuheben. Eines dieser Gräber ist im Süden Beckums immer noch erhalten. Somit handelt es sich hierbei um eines der ältesten Zeugnisse menschlicher Kultur in ganz Westfalen. Es zeigt, dass die Region schon seit Jahrtausenden eine besondere Bedeutung hat.

Neubeckum: Eine lebendige Gemeinde mit vielen Attraktionen (50 Zeichen)

Am 1. April 1899 wurde Neubeckum am Beckumer Haltepunkt der Köln-Mindener Eisenbahn aus der Gemeinde Ennigerloh herausgelöst. Damit war die Gründung der neuen Gemeinde Neubeckum offiziell vollzogen. Der offizielle Name lautet „Gemeinde Neubeckum“. Die Einwohnerzahl beträgt rund 9.500 und die Fläche der Gemeinde ist auf rund 68 Quadratkilometer verteilt. Neubeckum liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, vor allem im Kreis Warendorf.

Neubeckum ist für seine Nähe zu Münster bekannt und bietet viele touristische Attraktionen. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten ist die Burg Neubeckum, die über die Gemeinde thront. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören das Kulturzentrum Neubeckum, das Wasserwerk und der Historische Dorfkern.

Neubeckum ist eine lebendige Gemeinde, die viele Einrichtungen, Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten bietet. Hier kannst du dich mit Freunden treffen, einkaufen, essen gehen oder die Sehenswürdigkeiten und den schönen Landschaftspark besuchen. Außerdem ist Neubeckum ein idealer Ausgangspunkt, um die nähere Umgebung zu erkunden.

Neubeckum: 10.400 Einwohner & historische Gebäude

Neubeckum hat rund 10.400 Einwohner, die einst als selbstständige Gemeinde anerkannt wurden. 1975 wurde Neubeckum Teil der Stadt Beckum, als die kommunale Neuordnung stattfand. In Neubeckum gibt es einige historische Gebäude, darunter die Kirche St. Marien, die erstmals im Jahr 1375 urkundlich erwähnt wurde. In dem Ort befindet sich zudem die ehemalige Burg Neubeckum, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Die Burg diente als Wohnort für verschiedene Adelsgeschlechter. Heutzutage ist die Burg ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische.

StadtbeckumKarteDeutschland

Beckum: 9 Schulen für deine Bildungswahl

Du hast in Beckum die Qual der Wahl, wenn es um das Thema Bildung geht. Insgesamt stehen dir hier neun Schulen zur Verfügung, die dir ein umfangreiches Bildungsangebot bieten. Fünf Grundschulen, zwei Gymnasien, eine interkommunale Gesamtschule, eine Sekundarschule, zwei Förderschulen und ein Berufskolleg. Mit all diesen Schulen hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Bedürfnisse und Wünsche im Bereich Bildung zu erfüllen. Welche Schule die Richtige für dich ist, hängt dabei natürlich von deiner persönlichen Situation, deinen Interessen und deinen Zielen ab. Wirf einen Blick auf alle Schulen, informiere dich über ihr Angebot und entscheide dann, welche am besten zu dir passt.

Entdecke die Vielfalt von Beckum, Postleitzahl 59269

In Beckum, einer kleinen Stadt im Norden Nordrhein-Westfalens, gelegen, ist die Postleitzahl 59269. Die Gemeinde Beckum hat eine lange Geschichte. Sie geht bis in das 11. Jahrhundert zurück und wurde im 13. Jahrhundert erstmals als Stadt erwähnt. Heutzutage hat Beckum knapp 24.000 Einwohner und ist eine beliebte Wohngegend.

Du möchtest mehr über Beckum erfahren? Dann schau dir doch mal die Karte an, die die Postleitzahl 59269 zeigt. Sie enthält alle Straßen und Gebäude der Stadt. Außerdem kannst du anhand der Karte erkennen, wo du die besten Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Sehenswürdigkeiten findest. Außerdem findest du hier auch Informationen über die örtlichen Schulen und Kulturveranstaltungen. Schau einfach mal nach und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die Beckum zu bieten hat.

Beckumer Weihnachtsmarkt 2022: Erlebe ein unvergessliches Fest!

Der Beckumer Weihnachtsmarkt ist ein beliebtes Event im Dezember des Jahres 2022. Vom 25. November bis zum 4. Dezember öffnet er täglich von 14:00 bis 20:00 Uhr seine Pforten auf dem Marktplatz in Beckum. Hier kannst Du einzigartige Weihnachtssouvenirs, Kunsthandwerk und traditionelle Leckereien finden. Verpasse nicht die Gelegenheit, den Weihnachtsmarkt in vollen Zügen zu genießen. Für eine weihnachtliche Stimmung sorgen verschiedene Auftritte von musikalischen Gästen, die auf dem Marktplatz zu hören sind. Genieße die gemütliche Atmosphäre und lasse Dich von der Weihnachtsstimmung verzaubern. Besuche den Beckumer Weihnachtsmarkt und erlebe ein unvergessliches Weihnachtsfest.

Erlebe den 1. Sonntag im September in Beckum!

An jedem Wochenende des ersten Sonntags im September ist es soweit: Beckum präsentiert sich von seiner schönsten Seite und begrüßt seine Besucher in der Innenstadt. Hier gibt es an den drei Tagen eine Menge zu erleben und zu entdecken. Neben einem buntem Markttreiben mit diversen Ständen können Gäste auf einem Rundgang durch die historische Altstadt die imposanten Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Stadt bestaunen. Ein weiteres Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag, an dem zahlreiche Läden in der City ihre Türen öffnen. Der Tag klingt bei einem abwechslungsreichen Programm auf dem Marktplatz mit Musik, Tanz und vielem mehr aus. Für ein rundum gelungenes Wochenende kannst Du Dir in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants eine Pause gönnen und das bunte Treiben beobachten. Egal, ob Du ein Fan von Kultur oder Shopping bist, der erste Sonntag im September lohnt sich immer.

Erlebe den Pütt-Tag in Beckum! 1.-3.9.

Dieses Jahr lädt Dich Beckums traditioneller Pütt-Tage vom 1. bis 3. September zu einer aufregenden und unterhaltsamen Zeit ein. Erlebe das pulsierende Leben der Stadt, das sich auf den Straßen und Plätzen wiederfindet. Genieße die abwechslungsreiche Musik und die köstlichen Köstlichkeiten vom Bier bis zu den beliebten Waffeln. Erlebe auch die traditionellen Höhepunkte des Pütt-Tages, wie den Fassanstich oder den Fackelschwung des Bürgermeisters. Mach mit bei einer Vielzahl an Aktivitäten, die den Tag mit Freude und Spannung erfüllen. Komm vorbei und erlebe den Pütt-Tag in Beckum!

Beckumer Schützenvereine erhalten Planungssicherheit für Königsschießen

Nach langem Warten haben die drei Beckumer Schützenvereine nun endlich Planungssicherheit! Sie können auf Norbert Nettebrocks Wiese ein Königsschießen durchführen. Dies ist eine großartige Nachricht für alle Schützenvereine, die sich auf ein besonderes Highlight im Sommer freuen können. Norbert Nettebrock hatte zuvor einige Bedenken geäußert, ob er die Wiese für ein solches Ereignis zur Verfügung stellen würde. Doch letztendlich hat er sich dazu entschieden, den Schützenvereinen die Möglichkeit zu geben, das Königsschießen auf seinem Gelände durchzuführen. Damit ist nun allen Beteiligten klar, dass es ein unvergessliches Ereignis werden wird. Ihr könnt euch also schon auf eine tolle Veranstaltung im Sommer freuen!

Stadt Beckum liegt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Bahnhof Neubeckum: Einzigartige Lage für Pendler & Einwohner

Der Bahnhof Neubeckum ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Er befindet sich an der Bahnstrecke Hamm–Minden. Seine Anfänge lassen sich bis zum ehemaligen Haltepunkt Beckum/Ennigerloh zurückverfolgen. Der Bahnhof Neubeckum ist ein bedeutender Anlaufpunkt für die Einwohner der näheren Umgebung. Hier halten die Züge der Regionalbahn nach Hamm und Minden. Auch für Pendler, die täglich zur Arbeit nach Hamm oder Minden fahren, ist der Bahnhof Neubeckum ein wichtiger Ausgangspunkt. Da die Nähe zu den Städten Hamm und Minden, bietet der Bahnhof Neubeckum eine einzigartige Lage. Mit dem Auto oder Bus sind die beiden Städte in weniger als einer halben Stunde zu erreichen. Damit ist der Bahnhof Neubeckum für viele Menschen in der Umgebung ein wichtiges Verkehrsmittel.

173 Schulen im Kreis Recklinghausen: Bildungsmöglichkeiten erkunden

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie viele Schulen es im Kreis Recklinghausen gibt? Es sind insgesamt 173! Das ist eine ganze Menge und ein Grund zur Freude, denn es bedeutet, dass im Kreis Recklinghausen viele Möglichkeiten gibt, eine gute Ausbildung zu bekommen. Von Grundschulen über weiterführenden Schulen bis hin zu weiterbildenden Schulen findet man hier alles, was man sich für eine gute Bildung wünschen kann. Jede Schule hat ihre eigene Atmosphäre und ihre eigenen Strukturen, aber gemeinsam ist allen der Anspruch, eine gute und umfassende Ausbildung zu bieten. Es ist also kein Wunder, dass im Kreis Recklinghausen so viele Schulen zu finden sind und dass es hier so viele Möglichkeiten gibt, eine gute Bildung zu bekommen.

Abteilung Schweinfurt: Vielseitige Schullandschaft mit 50 Schulen

Die Abteilung Schweinfurt ist bekannt für ihre vielseitige Schullandschaft. Insgesamt gibt es hier rund 50 Schulen, die etwa 3000 Schülerinnen und Schüler besuchen. In der Abteilung Schweinfurt besteht die Möglichkeit, eine Vielzahl unterschiedlicher Bildungswege zu beschreiten. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von Wissen, aber auch auf der persönlichen Weiterentwicklung. So kann man hier unter anderem eine Berufsschule, Gymnasien, Förderschulen und Realschulen besuchen. Abgesehen von der Schulausbildung gibt es auch Angebote für Erwachsene, die sich beruflich weiterbilden möchten. In der Abteilung Schweinfurt wird jedem die Möglichkeit gegeben, einen individuellen Bildungsweg zu wählen, um seine Ziele zu erreichen.

16 Schulen in Lüdenscheid: Grundschule, Hauptschule, Realschulen und mehr

In Lüdenscheid hast Du die Wahl zwischen insgesamt 16 Schulen. Neben den 13 Grundschulen gibt es eine Hauptschule, zwei Realschulen sowie ein Gymnasium und ein Berufskolleg. Dort kannst Du nach der Grundschule weiter lernen und Dich auf Dein späteres Berufsleben vorbereiten. Wenn Du eine berufliche Ausbildung machen möchtest, ist das Berufskolleg eine gute Wahl. Ansonsten kannst Du Dich an der Hauptschule, an den Realschulen oder am Gymnasium weiterbilden.

Erkunde die Seen im Kreis Warendorf: Schwimmen erlaubt!

Es gibt im Kreis Warendorf gleich mehrere Seen, die sich zum Baden und zum Entspannen eignen. Am bekanntesten sind der Feldmarksee in Sassenberg und der Tuttenbrocksee in Beckum. In Beckum erstreckt sich zudem ein weiteres Biotop an der Ahlener Straße, das ebenfalls zum Baden freigegeben ist. Anders sieht es leider bei der Werse, dem Emssee in Warendorf und dem Phönixsee aus: Hier ist das Schwimmen leider verboten. Dennoch steht einem erholsamen Tag am und im Wasser nichts im Wege.

Entdecken Sie den 125 km langen WerseRadweg im Münsterland

Der WerseRadweg ist ein 125 Kilometer langer Radweg, der durch das südliche Münsterland führt. Er verläuft mal direkt entlang des Flusses Werse, mal weiter weg durch die von der Werse geprägte Landschaft. Der Radweg startet an der Quelle des Flüsschens in Beckum und endet an der Mündung in die Ems bei Münster. Er bietet eine abwechslungsreiche Tour durch die schöne Region, die größtenteils auf asphaltierten Wegen führt. Der Radweg ist zudem gut ausgeschildert und bietet dir somit eine entspannte und sichere Tour durch das Münsterland.

Entdecke die Werse: Vogelbeobachtung, Angeln und Paddeln

Die Werse ist ein Tieflandsfluss, der bereits seit dem Mittelalter durch Mühlwehre aufgestaut wird. Dadurch hat er eine beträchtliche Breite von über 30 Metern erreicht. Die Fließgeschwindigkeit ist somit sehr gering und die Gewässertiefe variiert stark – von wenigen Zentimetern bis hin zu sieben Metern. Die Werse ist ein beliebtes Gewässer für Naturliebhaber. An den Ufern des Flusses und seinen Nebenläufen können zahlreiche Vogelarten beobachtet werden. Außerdem bietet sie ein ideales Gebiet zum Angeln und Paddeln.

Entdecke die einmalige Gemeinde Reinhardswald in Hessen

Du wirst es nicht glauben, aber es ist tatsächlich so: Im statistischen Landesamt ist die Gemeinde Reinhardswald an der niedersächsischen Grenze nicht auffindbar. Von der Post bekommen die Bewohner die Postleitzahl 00000, es gibt keinen Briefträger und der Förster ist gleichzeitig Bürgermeister – und das obwohl es sich um die zweitgrößte Gemeinde in Hessen handelt. Eine einmalige Sache!

Welche Postleitzahlen gehören zum PLZ-Gebiet 47?

47055 Duisburg (Region Duisburg) 47057 Duisburg (Region Duisburg)

Du möchtest wissen, welche Postleitzahlen zu dem PLZ-Gebiet 47 zählen? Hier ist eine Liste, die alle Postleitzahlen enthält, die zu dem PLZ-Gebiet 47 gehören: 47046 Oberhausen, das zur Region Oberhausen gehört, 47051 Duisburg, 47053 Duisburg, 47055 Duisburg und 47057 Duisburg, die alle zur Region Duisburg zählen. Jede dieser Postleitzahlen entspricht einem bestimmten Gebiet, das in der Region Duisburg oder Oberhausen liegt.

Feiere den kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni 2022!

Am 21. Juni 2022 ist kalendarischer Sommeranfang und der längste Tag des Jahres. Mittsommer ist ein traditioneller Feiertag, der vor allem in Skandinavien gefeiert wird. An diesem Tag ist die Sommersonnenwende, die den Beginn des astronomischen Sommers markiert. Der Tag symbolisiert die Fruchtbarkeit und die Kraft der Natur. Mittsommer wird traditionell mit Musik, Tanzen und vielen verschiedenen Traditionen gefeiert. So ist beispielsweise das Aufstellen von Maypfählen ein beliebtes Ritual, bei dem man um ein Feuer tanzt und die Nacht zum Tag macht. Auch das Sammeln von Blumenkränzen ist eine beliebte Tradition. In der Nacht werden Fackeln entzündet und gemeinsam bei lodernden Feuern gesungen und getanzt. An Mittsommer kannst du die längste Nacht des Jahres ganz besonders feiern und die Magie der Natur genießen!

Zusammenfassung

Beckum liegt in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine Kleinstadt in der Nähe von Münster und Dortmund. Es ist etwa 40 Kilometer von der Stadt Münster entfernt.

Du kommst zu dem Schluss, dass Beckum eine Stadt im Kreis Warendorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen ist. Es liegt etwa 20 km südöstlich von Münster und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Schreibe einen Kommentar